„Die PR der Zukunft kommt aus dem Newsroom“ – diese Entwicklung habe ich bereits im Jahr 2010 prognostiziert. Heute sind Corporate Newsrooms in vielen Unternehmen Realität. Mit der Newsroom-Strategie lernen Sie, wie Sie ein hauseigenes Kompetenzzentrum für die Unternehmenskommunikation aufbauen.

Der Corporate Newsroom ist die Kommandobrücke für die Unternehmenskommunikation. Dort laufen alle Fäden zusammen. Dort werden Geschichten aus dem Unternehmen generiert und verbreitet.
Der Newsroom löst die Silos auf und integriert alle Abteilungen – idealerweise in einer Redaktion. Dadurch entstehen Synergien, die für besseres Storytelling sorgen. Außerdem werden bei zeitkritischen Reaktionen adäquate und prompte Reaktionen ermöglicht.
[alert color=“grey“]Tipp: Im Fachroman „Im Netz der Nachricht“ beschreiben Thomas Holzinger und ich die Implementierung der Newsroom-Strategie am Beispiel eines fiktiven Pharmakonzerns. „Das lustigste Fachbuch, das ich bisher gelesen habe“, urteilt die Schweizer Corporate-Newsroom-Expertin Marie-Christine Schindler.[/alert]
Die Newsroom-Strategie ist die ideale Methode für den Aufbau eines erfolgreichen Corporate Newsrooms in Ihrem Unternehmen. In diesem Webinar erhalten Sie das grundlegende Know-how für Ihre Newsroom-Strategie.

Im Webinar inkludiert:
Jede/r Teilnehmer*in erhält ein kostenloses Exemplar des E-Books „Newsroom-Strategie: Wie Sie eine effektive Nachrichtenzentrale für alle Unternehmenskanäle entwickeln“.
Das E-Book mit vielen Praxistipps wurde exklusiv für das Webinar erstellt und ist nicht im regulären Handel erhältlich.
Agenda
- Corporate Newsrooms als Kommunikationszentralen
- Das neue Denken: Thema statt Marke
- Rollen und Aufgaben im Corporate Newsroom
- Ziele und Zielgruppen der Newsroom-Strategie
- Inszenierung von Themenchannels und Nachrichtenportalen
- Erfolgreiche Taktiken: Content Curation, Newsjacking & Daten-PR
- Tools für den idealen Workflow: Empfehlenswerte Software
Organisation
- Dauer: 3 Stunden (9:00 bis 12:00 Uhr)
- Termin: nach Vereinbarung
- Kosten: 675,00 EUR exkl. MwSt.
- Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 6
- Plattform: Zoom, MS Teams o. ä.