Archiv › Pressearbeit
Der Verbreitungsdienst news aktuell hat eben den Medien-Trendmonitor 2025 veröffentlicht. Die Umfrage unter 1.011 Journalist*innen im deutschsprachigen Raum beantwortet die Frage, welche Recherchequellen und PR-Materialien in Redaktionen verwendet werden. Künstliche Intelligenz wird zum Thema.
Weiterlesen →
Die klassischen Medien schlagen Online-Kanäle in puncto Vertrauen um Längen. Pressearbeit ist und bleibt daher ein zentrales Instrument im Kommunikationsmix. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Pressetexte optimal gestalten.
Weiterlesen →
Journalist*innen wählen täglich aus einer Vielzahl von Pressemitteilungen aus. Um in der Informationsflut nicht unterzugehen, greifen PR-Profis gerne zum sogenannten „Küchenzuruf“. Damit gemeint ist der Kernbotschaft einer Pressemitteilung, die gekonnt auf den Punkt gebracht wird.
Weiterlesen →
Am 28. Oktober 1906 kamen bei einem Zugsunglück in Atlantic City, New Jersey, 53 Menschen ums Leben. Der PR-Pionier Ivy Lee, der im Sold der „Pennsylvania Railroad Company“ stand, trat die Flucht nach vorne an. Und verfasste die erste Pressemitteilung der Geschichte.
Weiterlesen →
Er gilt als der erste Thought Leader der Geschichte: der US-Philosoph Ralph Waldo Emerson (1803-1882). Im zweiten Teil der Blog-Serie zu Ansätzen der Profilierung erläutere ich, was wir von Emerson über das Thema Thought Leadership lernen können.
Weiterlesen →
Die neue Studie „Recherche 18“ von news aktuell zeigt, dass die Pressemitteilung nach wie vor zu den bevorzugten Informationsquellen von Journalisten zählt. 86 Prozent der befragten Medienmacher nutzen das PR-Instrument für ihre Recherche.
Weiterlesen →
Er selbst bezeichnet sich als Wüstenforscher. Der Deutschlandfunk nennt ihn aber den „deutschen Indiana Jones“. Die Rede ist vom Geowissenschaftler Stefan Kröpelin, der ein echtes Paradebeispiel für eine gelungene Profilierung ist.
Weiterlesen →
In redaktionellen Auswahlprozessen spielen die Nachrichtenfaktoren eine entscheidende Rolle. Damit weisen sie für die PR-Arbeit enorme Relevanz auf: Beiträge ohne Nachrichtenfaktoren haben keine Chance auf Veröffentlichung – es sei denn, für ihren Abdruck wird bezahlt.
Weiterlesen →
Eigentlich müsste man meinen, dass in den Presse-Abteilungen von Apple, HP oder Microsoft Profis am Werk sind. Eine neue Studie beweist aber das Gegenteil. Die Pressetexte der Elektronikriesen weisen in Sachen Verständlichkeit schwere Mängel auf. Dabei wäre es so einfach.
Weiterlesen →