Als Kommunikationsberater habe ich häufig mit Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zu tun. Viele Einzelkämpfer tun sich schwer, ihre beruflichen und privaten Ziele unter einen Hut zu bringen. Die „Ryddematta“ kann dabei Abhilfe schaffen.
Weiterlesen →
Die Anzahl an Unternehmensberatern nimmt stetig zu. Das hat mit dem Anstieg an Neugründungen und dem Strukturwandel zu tun. Um sich im dichteren Wettbewerbsumfeld zu behaupten, müssen sich Berater als Experten profilieren.
Weiterlesen →
Wie können wir uns vom Mitbewerb abheben? Die faszinierendste Methode für die Klärung dieser Frage ist für mich nach wie vor die Blue-Ocean-Strategie. Am Beispiel Neuburger zeige ich, wie die Methode funktioniert.
Weiterlesen →
In der Markenführung spielt die Inszenierung eine entscheidende Rolle. Das geschieht in erster Linie über die Geschichte, die wir über uns erzählen. Die Heldenreise bietet eine ausgezeichnete Vorlage für das Storytelling. Der Erfolgsweg des Schokoladenherstellers Josef Zotter ist dafür ein Paradebeispiel.
Weiterlesen →
In seinem Buch „Small Data“ zeigt Martin Lindstrom, wie Konsumentenwünsche durch intensive Kundenbeobachtung ans Tageslicht gefördert werden können. Das Werk kann aber nicht restlos überzeugen.
Weiterlesen →
Zielgruppe meines Buches „Profilierung“ sind in erster Linie Unternehmer, die sich als Experte etablieren wollen. Ich habe das Buch aber auch noch aus einem anderen Grund geschrieben: Es soll aufzeigen, dass auch Absolventen von Orchideenfächern Chancen in der Selbständigkeit haben.
Weiterlesen →
Mein neues Buch „Profilierung: Mit intelligentem Marketing zum gefragten Experten“ ist soeben bei Springer Gabler in Wiesbaden erschienen. Hauptzielgruppe sind Berater, Trainer und Coaches, die mit einer einzigartigen Expertise ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen.
Weiterlesen →
Ohne staatliche Akkreditierung dürfen Journalisten in Tansania ihren Beruf nicht mehr ausüben. Für die aktuelle Ausgabe der Stichproben des Instituts für Afrikawissenschaften habe ich mit der Entwicklung und den Folgen der neuen Mediengesetzgebung auseinandergesetzt.
Weiterlesen →
Fake News sind eine Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung. Auch PR-Leute versuchen immer wieder, Medien hinters Licht zu führen und Aufmerksamkeit zu ergattern. Fake PR ist aber alles andere als neu.
Weiterlesen →
In der Dezember-Ausgabe der Marketing-Zeitschrift absatzwirtschaft bin ich auf eine Strategie aufmerksam geworden, die ich bislang nicht auf dem Radar hatte: Das Kuckucks-Marketing. Prominentester Vertreter ist die Eismarke Häagen-Dazs, die nach Dänemark schmecken soll aber mit dem nordeuropäischen Land gar nichts am Hut hat.
Weiterlesen →