Archiv › Geschichte
Vor 35 Jahren – am 11. Februar 1990 – wurde Nelson Mandela aus dem Gefängnis entlassen. Er fehlt. Denn im Unterschied zu den verantwortungslosen Populist*innen, die uns heute mit Polarisierung und Propaganda auf Trab halten, stellte er das Gemeinsame über das Trennende.
Weiterlesen →
Kürzlich habe ich ein Autogramm von Nelson Mandela erstanden. Seine Unterschrift ziert ein berühmtes Foto, das ich Jürgen Schadeberg zugeschrieben hätte. Doch von dieser Aufnahme gibt es eine zweite Variante.
Weiterlesen →
Ob auf Social Media oder in hitzigen Meetings: Viele von uns melden sich zu Wort, ohne darüber nachzudenken, wie unsere Botschaft beim Gegenüber ankommt. Das Akronym THINK schützt vor unbedachten Äußerungen.
Weiterlesen →
Im neuen PR-Agentur-Ranking von Horizont haben Österreichs Top 10 stark zugelegt: Der kumulierte Umsatz lag im Jahr 2022 bei 36,92 Mio. Euro – das entspricht einer Steigerung um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterlesen →
Am 28. Oktober 1906 kamen bei einem Zugsunglück in Atlantic City, New Jersey, 53 Menschen ums Leben. Der PR-Pionier Ivy Lee, der im Sold der „Pennsylvania Railroad Company“ stand, trat die Flucht nach vorne an. Und verfasste die erste Pressemitteilung der Geschichte.
Weiterlesen →
Vor 130 Jahren – am 14. Oktober 1888 – schuf Louis Le Prince mit seiner „Roundhay Garden Scene“ den ersten Film der Geschichte. Zwei Jahre später verschwand er spurlos. Eine Autorin behauptet sogar, dass Thomas Alva Edison seine Finger im Spiel hatte.
Weiterlesen →
Ohne staatliche Akkreditierung dürfen Journalisten in Tansania ihren Beruf nicht mehr ausüben. Für die aktuelle Ausgabe der Stichproben des Instituts für Afrikawissenschaften habe ich mit der Entwicklung und den Folgen der neuen Mediengesetzgebung auseinandergesetzt.
Weiterlesen →
Auf den Tag genau vor 25 Jahren – am 19. September 1991 – gelang mir meine erste Titelstory. Ich war damals junger Volontär bei der Braunauer Rundschau und hatte über Neonazi-Umtriebe und andere nächtliche Gewaltakte in meiner Heimatstadt recherchiert. Das war nicht ganz ungefährlich: Für das Foto auf der Titelseite wäre ich um ein Haar selbst vermöbelt worden.
Weiterlesen →
Nur einen Steinwurf vom Techno-Z in Salzburg-Itzling entfernt befindet sich die Otto-Nußbaumer-Straße. Das Verbindungsstück zwischen Landsturmstraße und Theodebertstraße ist zwar nur 210 Meter lang, aber einem großen Salzburger Techniker gewidmet: Otto Nußbaumer gelang als erstem die drahtlose Übertragung von Sprache und Musik. Das Experiment gilt heute als erste Radiosendung der Geschichte.
Weiterlesen →
Am Ortsrand von Saint-Loup-de-Varennes in Burgund steht ein Denkmal. Es ist dem berühmtesten Einwohner der 1.130-Seelen-Gemeinde gewidmet und besagt: „In diesem Dorf hat Nicéphore Niépce 1822 die Fotografie erfunden.“ Diese Jahreszahl ist allerdings falsch.
Weiterlesen →