Archiv › Instrumente
Ob beim Smalltalk am Abend, auf einer Messe oder in der Vorstandsetage – in unserer schnelllebigen Zeit gilt es, rasch auf den Punkt zu kommen. Der Elevator Pitch hilft dabei, genau das zu tun und gleichzeitig das Interesse des Gegenübers zu erregen. Aber von wem stammt eigentlich das Konzept?
Weiterlesen →
Viele Anbeiter tun sich schwer, den eigenen Dienstleistungsprozess nachvollzierbar darzustellen. Abhilfe schafft hier der Service Blueprint. Das Instrument kann aber noch viel mehr. Dritter Teil meiner Serie zum Dienstleistungsmarketing.
Weiterlesen →
Teil 2 meiner Serie zum Dienstleistungsmarketing. Heute beschäftige ich mich mit dem 7P-Marketing-Mix, der das klassische 4P-Modell um die Personalpolitik, Ausstattungspolitik und Prozesspolitik erweitert.
Weiterlesen →
Die neue Studie „Recherche 18“ von news aktuell zeigt, dass die Pressemitteilung nach wie vor zu den bevorzugten Informationsquellen von Journalisten zählt. 86 Prozent der befragten Medienmacher nutzen das PR-Instrument für ihre Recherche.
Weiterlesen →
Wie finden Kunden zu Dienstleistern? Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat dazu kürzlich eine interessante Studie veröffentlicht, die einmal mehr belegt: Das Internet spielt eine entscheidende Rolle bei der Anbieterauswahl.
Weiterlesen →
In meiner Lehrveranstaltung Content-Strategien an der Uni Salzburg beschäftigen wir uns intensiv mit den Zielgruppen. Eine große Rolle spielen dabei die Sinus-Milieus. Besonders interessant für mich: Welche Milieu-Zugehörigkeit vermuten die Studierenden für meine Person?
Weiterlesen →
Als Kommunikationsberater habe ich häufig mit Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zu tun. Viele Einzelkämpfer tun sich schwer, ihre beruflichen und privaten Ziele unter einen Hut zu bringen. Die „Ryddematta“ kann dabei Abhilfe schaffen.
Weiterlesen →
Wie können wir uns vom Mitbewerb abheben? Die faszinierendste Methode für die Klärung dieser Frage ist für mich nach wie vor die Blue-Ocean-Strategie. Am Beispiel Neuburger zeige ich, wie die Methode funktioniert.
Weiterlesen →
In der Markenführung spielt die Inszenierung eine entscheidende Rolle. Das geschieht in erster Linie über die Geschichte, die wir über uns erzählen. Die Heldenreise bietet eine ausgezeichnete Vorlage für das Storytelling. Der Erfolgsweg des Schokoladenherstellers Josef Zotter ist dafür ein Paradebeispiel.
Weiterlesen →
In seinem Buch „Small Data“ zeigt Martin Lindstrom, wie Konsumentenwünsche durch intensive Kundenbeobachtung ans Tageslicht gefördert werden können. Das Werk kann aber nicht restlos überzeugen.
Weiterlesen →